Warum Pellets/Granulate?
Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen und Studien zeigen immer wieder auf, wie effizient Einstreupellets und Granulate im Vergleich zum Langstroh tatsächlich sind.
Auf den ersten Blick sehen viele Konsumenten leider nur die höheren Anschaffungskosten von Einstreupellets im Vergleich zu Stroh und Späne. Es ist jedoch so, dass sowohl in der Vollkostenrechnung als auch für das Tierwohl die Pellets und Granulate die preiswertere und gesündere Variante der Einstreu sind.
Anbei sehen Sie eine grafische Darstellung der Daten aus einer ökonomischen Bewertung von Holzpellets als Pferdeeinstreu.
Die Eigenschaften von unseren Einstreupellets und Granulaten im Überblick:
- Thermisch behandelt und hygienisiert
- Staubarm und frei von Schadstoffen
- pH-neutral und ohne chemischen Zusätze
- antibakteriell und ammoniakabsorbierend
- Naturprodukt - 100% biologisch abbaubar
Die Vorteile gegenüber Langstroh:
- Perfekte Saugkraft: 1kg Pellets nehmen 4-5 Liter Flüssigkeit auf
- Bindung von Gerüchen und angenehmes Stallklima; geringe Ammoniakentwicklung
- Gesundheitsfördernd bei Huf- und Atemwegserkrankungen, da extrem saugfähig
- Bildung einer angenehmen Matte (wichtig für Schlaf und Liegeverhalten)
- 70%-80% weniger Mistaufkommen im Vergleich zum Langstroh
- Schnelleres und leichteres Ausmisten (ca. 45% Zeitersparnis)
- 1 Tonne Pellets kann 8-12 Tonnen loses Stroh ersetzten
- Saugfähigkeit von Pellets ist um das 12-fache höher als Langstroh und um das 4-fache höher als Späne
- Im Jahresbedarf spart man das ca.12-fache an Lagervolumen ggü. Strohquaderballen
- Gesundheitsfördernd insb. bei Lungenerkrankungen, für Tier und Mensch, da wesentlich geringere Entwicklung von Ammoniak, Gasen und Staub.
- Vermeidung von Pilz- und Schimmelbildung. Die Einstreu ist trocken, was Hufen und Gelenken zu Gute kommt.
______________________________________________________________________________________________________
Einstreuarten im Vergleich bei der Ammoniakbelastung:
Diese Auswertung zeigt, wie tatsächlich niedrig die Ammoniakbelastung von Strohpellets im zeitlichen Verlauf ist. Wo alle Belastungswerte nur steigen, ist und fällt die Kurve bei Strohpellets nach unten.
______________________________________________________________________________________________________
Einstreuarten im Vergleich bei der Staubbelastung:
Diese Auswertung zeigt, wie tatsächlich niedrig die Staubbelastung von Strohpellets im Tagesverlauf ist.